Leistungen Des Öffentlichen Dienstes

Inhaltsverzeichnis

Der Basistarif umfasst wie der Standardtarif Leistungen der GKV zu einem gedeckelten Beitrag (665,29 Euro monatlich im Jahr 2016). Wenn Personen nachweisen können, dass sie sich die volle Prämie für den Basistarif nicht leisten können, wird die Prämie um 50 % reduziert und der Rest vom Staat bezuschusst. Ist dies immer noch nicht finanzierbar, erhalten Einzelpersonen einen staatlichen Zuschuss im Rahmen der Sozialhilfe.

  • Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung oder der gesetzlichen Krankenversicherung angemeldet, während die anderen 10 % sich für eine private Krankenversicherung oder eine private Krankenversicherung entscheiden/Zugang haben.
  • Diese Probleme in Bezug auf die technischen Prozesse haben das System für einige Leute auch unattraktiv gemacht, wie bereits früher in dieser Diskussion erwähnt wurde.
  • Von dieser Population gab fast die Hälfte (48,5 %) an, das formelle Gesundheitssystem in Anspruch zu nehmen.
  • Wir können den Umzug nach Deutschland so einfach wie möglich gestalten, sowohl für Studierende als auch für Nicht-Studierende.
  • Diese Studien berichteten, dass nur etwa 30 % bis 40 % der Bevölkerung Gesundheitsversorgung in formellen Krankenversicherung Beamte Gesundheitszentren suchten.

In dieser Studie stimmte die Mehrheit der Befragten zu, dass die Teilnahme am Programm für sie von Vorteil sein wird, und diese Wahrnehmung beeinflusste die Entscheidung, sich beim NHIS anzumelden, erheblich. Andere Befragte glauben auch, dass das System eine Art finanziellen Schutz in Bezug auf ihre Gesundheitsausgaben bot, und dies beeinflusste ihre Entscheidung, sich für das System anzumelden. Diese Probleme in Bezug auf die technischen Prozesse haben das System für einige Leute auch unattraktiv gemacht, wie bereits früher in dieser Diskussion erwähnt wurde.

VERÖFFENTLICHUNGEN

image

Es ist nur als Fortsetzung ohne Unterbrechung zwischen dem aktiven Dienst und dem Ruhestand einer früheren aktiven Dienstversicherung in einem beitragspflichtigen Krankenversicherungsplan der Vereinten Nationen erhältlich. Der Sparplan ist ein Altersvorsorge- und Anlageplan für Bundesbedienstete, und die Beiträge sind steuerbefreit. Der Zweck des TSP besteht darin, ein zusätzliches Alterseinkommen bereitzustellen. TSP bietet Bundesangestellten die gleiche Art von Einsparungen und Steuervorteilen, die viele private Unternehmen ihren Mitarbeitern im Rahmen der 401-Pläne anbieten.

Adverse Selektion In Der Krankenversicherung

Die Gesundheitsversorgung wird durch eine Mischung aus öffentlichen, privaten, gemeinnützigen (in der Regel gemeinnützigen oder kirchlichen) und privaten, gewinnorientierten Anbietern organisiert. Tatsächlich ist der Pluralismus der Trägerschaft ein gesetzlicher Grundsatz des Gesundheitssystems. Im Jahr 2015 befanden sich etwa 29 % der Krankenhäuser in öffentlichem Besitz, 35 % waren privat ohne Erwerbszweck und etwa 36 % privat gewinnorientiert (im Vergleich zu 15 % im Jahr 1991). Trotz der Zunahme des gewerblichen Eigentums befinden sich fast die Hälfte aller Krankenhausbetten in öffentlichen Krankenhäusern, verglichen mit 18 % in kommerziellen Krankenhäusern und 34 % in privaten Krankenhäusern ohne Erwerbszweck . Etwa 41 % der Ärzte, sowohl Allgemeinmediziner als auch Fachärzte (das sind etwa die Hälfte der niedergelassenen Ärzte), arbeiten in ambulanten Praxen, in Einzel- oder Gemeinschaftspraxen (nach Angaben von Referenz Busse und Blümel Busse

Kontrolle Der Datenqualität

image

Sie könnten in einer Mehrbettabteilung untergebracht werden, es sei denn, Sie haben eine Zusatzversicherung für ein privates oder halbprivates Einzel- oder Zweibettzimmer. Sowohl in Deutschland als auch in Chile war die erhebliche Segmentierung des nationalen Risikopools, die darauf zurückzuführen ist, dass die Menschen zwischen gesetzlicher und privater Absicherung wählen können, ein großes Problem. Die Fähigkeit privater Versicherer in Chile, „gute“ Risiken auszuwählen, wurde durch jüngste Reformen, einschließlich der Einführung von Risikoausgleich, ausdrücklichen Garantien und Prämienregulierung, erheblich eingeschränkt. Allerdings fehlen Belege für die Auswirkungen dieser Änderungen und einige der Maßnahmen wurden noch nicht konsequent umgesetzt.